Unsere Wälder – Netzwerk der Tiere

In dieser Dokumentation stellt Regisseur Jan Haft mit persönlich erzähltem Kommentar Pflanzen-, Pilz- und Tierarten vor, die im Wald leben. Dabei zeigt sich, dass viele Arten den Wald lediglich als einen sicheren Ort für ihren Nachwuchs nutzen. Dass sie aber für manch anderes ihrer Bedürfnisse den Wald verlassen müssen, nicht zuletzt um ausreichend Nahrung zu finden. Der Film schildert die faszinierenden Verbindungen der Lebewesen im Wald und erläutert den perfekten Kreislauf der Natur, wo die unterschiedlichen kleinen und großen Arten ein gewaltiges Netzwerk bilden. Dabei stellt sich heraus, dass er Wald keineswegs nur das Reich der Bäume ist, sondern durchaus eine Welt der Tiere.

Kontakt

ZDF Studios

Ralf Rückauer

Credits

Land
Deutschland

Produktionsjahr
2024

Länge in Minuten
44

Alterseinstufung
-


Regie
Jan Haft
Buch
Jan Haft
Kamera
Kay Ziesenhenne, Jonas Blaha, Alexandra Sailer, Steffen Sailer, Jonathan Wirth, Jan Haft
Schnitt
Jan Haft, Eva Becker
Musik
Dominik Eulberg, Hannes Kretzer
Ton
Oliver Görtz
Redaktion
Ralf Quibeldey (NDR), Claudia Schwab (SWR), Klaus Kunde-Neimöth (WDR), Meike Neumann (NDR-ARTE), Susanne Lummer (TerraMater), Ralf Fronz (MDR)
Producer:in
Britta Kiesewetter (doclights)
Produzent:in
Melanie Haft (nautilusfilm), Jörn Röver (doclights)
Produktion
nautilusfilm GmbH, doclights GmbH

Regie

Jan Haft

Der mehrfach preisgekrönte Kameramann und Regisseur Jan Haft zählt zu den innovativsten Tierfilmern in Deutschland. Nach den Studiengängen Geologie/Paläontologie folgte das Studium der Biologie. Anfang der 90er Jahre begann der Naturbegeisterte seine Laufbahn als Kameraassistent bei Tierfilmproduktionen. Schon 1996 gründete er die nautilusfilm GmbH, eine der erfolgreichsten Firmen für Tierfilme in Deutschland. Er wurde bereits fünfmal mit dem Deutschen NaturfilmPreis auf dem Darß ausgezeichnet.

Jetzt spenden