Sie sind Trauminseln im Indischen Ozean: Die Nachbarinseln Mauritius und La Réunion. Vor ihrer Küste liegt die Kinderstube von Pottwalen, in wellenumtosten Grotten kommen Haie zur Ruhe, und an Land stehlen Geckos Bienen den Pollen.
Doch die Natur wandelt sich: Flughunde leiden unter eingeführten Affen, die ihnen die heimischen Früchte wegfressen... mit fatalen Konsequenzen. Aber es gibt Hoffnung: Auf einer kleinen Insel entfernten Naturschützer invasive Arten und ersetzten sie durch einheimische: Die Insel wurde zu einer Arche Noah, die zeigt: Artenschutz lohnt sich.
Land
Deutschland
Produktionsjahr
2024
Länge in Minuten
43
Alterseinstufung
-
Der Dokumentarfilmer Thomas Behrend ist bekannt für seine einzigartigen Unterwasseraufnahmen. Schon während seines Maschinenbau-Studiums sammelte der begeisterte Sporttaucher erste Erfahrungen im Unterwasserdreh. 1988 erhielt er seinen ersten Produktionsauftrag. Nach Abschluss des Studiums widmete der gebürtige Hamburger sich dann voll und ganz seiner Leidenschaft. 1991 gründete er seine Firma: BLUE PLANET FILM. Seitdem hat Thomas Behrend zahlreiche, international ausgezeichnete Filme produziert
Martina wurde 1989 in St. Gallen geboren. Von klein auf war sie von Tieren, vor allem von Schwertwalen begeistert. Sie entschied sich für das Biologiestudium und erwarb den Master in Evolutionsbiologie und Systematik. Martina ist leidenschaftliche Fotografin. Im Juli 2024 gründete sie zusammen mit ihrem Partner Manuel Spescha die Produktionsfirma „Eyes on Wildlife“.
Manuel wurde 1992 in Zürich geboren. Schon als kleines Kind war für ihn klar, dass er Biologie studieren wollte. 2012 startete er auf den Seychellen mit seiner Tauchausbildung und war danach gleich immer mit einer Kamera unterwegs. 2019 machte er in Ägypten die Ausbildung zum Freedive-Instruktor. Manuel ist ausserdem Divemaster. Im Juli 2024 gründete er zusammen mit seiner Partnerin Martina Andrés die Produktionsfirma „Eyes on Wildlife“.