Zwischen Nord- und Ostsee – Eine Tierwelt voller Geheimnisse

Was hat die kleine, tauchende Wasserspitzmaus an der Schwentine im Kreis Plön mit dem riesigen, röhrenden 20-Ender-Hirsch im Segeberger Forst gemeinsam? Was der winzige, nur 7mm große Halligfliederspitzmausrüsselkäfer auf Hallig Nordstrandischmoor mit kämpfenden Maulwürfen im heimischen Garten? Oder der Wolf im Segeberger Forst mit dem Kranich im Wilden Moor bei Rendsburg? Eigentlich gar nichts. Und doch sind sie alle Teil einer geheimnisvollen Tierwelt zwischen Nord- und Ostsee, die sich nur zu oft unseren Blicken entzieht.

Dem Fernsehtierfilmer Joachim Hinz und seinen Mitstreitern Volker Kundikow und Reiner Jochims ist es gelungen, diesen, im Verborgenen lebenden Tieren, auf die Spur zu kommen – mit zum Teil noch nie zuvor gefilmten Aufnahmen.

Credits

Land
Deutschland

Produktionsjahr
2025

Länge in Minuten
90

Alterseinstufung
ab 6


Regie
Joachim Hinz
Buch
Joachim Hinz, Beatrix Stoepel
Kamera
Joachim Hinz, Volker Kundikow, Reiner Jochims
Schnitt
Joachim Hinz
Musik
Mark Joggerst
Ton
-
Redaktion
Eigenproduktion
Producer:in
Joachim Hinz
Produzent:in
-
Produktion
hinz naturfilm

Regie

Joachim Hinz

Joachim Hinz dreht seit 1981 Naturfilme. In dieser Zeit hat er als Regisseur, Kameramann und Produzent im In- und Ausland über 50 Filme für ARD, ZDF und das Institut für Weltkunde (WBF/Hamburg) produziert. Hinz, bis vor kurzem in seinem Hauptberuf als Berufsschullehrer tätig, lebt mit seiner Frau im Schleswig-Holsteinischen Aukrug, etwa 30 Kilometer südwestlich von Kiel.

Jetzt spenden