Filmeinreichung für den Deutschen NaturfilmPreis 2025 startet am 1. Februar

Ab morgen können Filmschaffende ihre Werke für den renommierten Deutschen NaturfilmPreis 2025 und das Darßer NaturfilmFestival einreichen. Die Einreichungsphase läuft vom 1. Februar bis zum 31. März 2025. Der Deutsche NaturfilmPreis wird im Rahmen des Filmfestivals verliehen, das alljährlich im Herbst auf der Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst stattfindet. Das NaturfilmFestival bietet eine einzigartige Plattform für herausragende Natur- und Umweltfilme sowie einen Austausch zwischen dem Publikum, Filmschaffenden und Naturschützer:innen und findet vom 30.09. bis 05.10.2025 statt.


Fünf Wettbewerbskategorien & dotierte Preise

Die renommierte Auszeichnung für Deutschlands beste Natur- und Umweltfilme ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 26.000 Euro dotiert und liegt unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Der Deutsche NaturfilmPreis wird im Wettbewerb in zwei Hauptkategorien verliehen, die beide vom Land Mecklenburg-Vorpommern gestiftet werden:

  • Bester Film | Wildnis Natur – für Naturfilme von der Tiermonografie bis zum Landschaftsporträt, die auf besonders beeindruckende Weise die
    Schönheit der Natur zeigen und uns gleichzeitig einen aufschlussreichen Einblick in ihre komplexen Prozesse gewähren
  • Bester Film | Mensch und Natur – für umweltpolitische Dokumentationen und Reportagen, die eindrucksvoll das Verhältnis von Mensch und Natur darstellen und dabei ökologische, ökonomische oder gesellschaftliche Zusammenhänge beleuchten

Zusätzlich werden Jurypreise für herausragende Leistungen in verschiedenen Bereichen vergeben. Ein Publikumspreis sowie der Preis der Kinder- und Jugendjury – erwählt durch die Junior-Ranger des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft – runden die Auszeichnungen ab. Die feierliche Preisverleihung findet am 4. Oktober 2025 in Wieck a. Darß statt.

Im vergangenen Jahr wurden herausragende Produktionen ausgezeichnet, darunter »Die geheime Welt der Tiere – Zwischen Wasser und Wald« von Axel Gebauer in der Kategorie »Bester Film – Wildnis Natur« und »Bärenalarm in Transsilvanien« von Boas Schwarz in der Kategorie »Bester Film – Mensch und Natur«. Letzterer erhielt zudem den Preis der Kinder- und Jugendjury.


Einreichung auch für Programmsektionen des Darßer NaturfilmFestivals

Neben dem Wettbewerb um den Deutschen NaturfilmPreis besteht für Filmschaffende auch die Möglichkeit, ihre Produktionen für die Programmsektionen des Darßer NaturfilmFestivals einzureichen. Damit bietet das Festival eine Plattform für eine breite Palette an Natur- und Umweltfilmen, die nicht im Wettbewerb laufen, und unter verschiedenen Schwerpunkten einem interessierten Publikum präsentiert werden. Gezeigt werden u. a. Kurzfilme, Meeresdokumentationen, Naturfilme für die ganze Familie oder internationale Naturfilmhighlights.


Jetzt einreichen – alle Infos im Reglement

Zur Teilnahme berechtigt sind Filme aller Lauflängen, die 2024 oder 2025 produziert wurden und sich mit Natur-, Tier- oder Umweltthemen befassen. Das aktuelle Reglement für die Einreichung ist auf der offiziellen Website des Deutschen NaturfilmPreises verfügbar. Die Einreichung erfolgt ausschließlich online unter www.deutscher-naturfilm.de/filmeinreichung. Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen und darauf, die Vielfalt und Qualität des Naturfilmschaffens in Deutschland zu würdigen.


Pressematerial für die redaktionelle Verwendung finden Sie unter www.deutscher-naturfilm.de/presse. Über eine redaktionelle Bearbeitung freuen wir uns. 

Pressekontakt:  

Deutsche NaturfilmStiftung gGmbH 
Anika Rennspieß | Geschäftsführerin & Festivalleiterin
Tel.: (0049) 038233 7038 – 17 
E-Mail: a.rennspiess@deutscher-naturfilm.de

 

Pressemitteilung als PDF downloaden

Teilen
Jetzt spenden